Eintracht Frankfurt im Jahr 2022
Bundesligaplatzierung: 11.
DFB-Pokal: 1. Runde (0:2 gegen Waldhof Mannheim)
Europa League: Sieger (5:4 n.E. gegen Glasgow Rangers)
Trainer: Oliver Glasner
Eintracht Frankfurt im Jahr 2023
Bundesligaplatzierung: 7.
DFB-Pokal: Finale (0:2 gegen RBL)
Champions League: Achtelfinale (0:2 / 0:3 gegen Neapel)
Trainer: Oliver Glasner
EFC Bieber 2022
"Winter"-Wanderung im April
Corona-bedingt musste in diesem Jahr unsere traditionelle Winterwanderung verschoben werden. Daher war es dieses Mal am 9. April soweit, als sich eine Wandergruppe auf den Weg rund um Bieber machte. "Das Wetter war wie unsere Eintracht - eine launische Diva", berichtet der Präsident des EFC Bieber, Andreas Schäfer. Sonne, (Schnee-)Regen, Wind, und sogar ein kurzes Gewitter. Ein typisches April-Wetter eben. Dies trübte die gute Laune während der Wanderung jedoch nicht. Dank einer Stärkung am Dr. Kihn-Platz war auch der Rückweg in den Bieberer "Stollen" kein Problem. Dort stießen am Abend auch einige Nicht-Wanderer hinzu. Am Ende waren sich alle einig: Auch im April war die Winterwanderung wieder ein voller Erfolg.
Sevilljaaaaaaaa! Europapokalsieger SGE!
Wahnsinn. Unfassbar. Nach 42 Jahren holt unsere Eintracht am 18. Mai 2022 wieder den Europapokal. Auch 35 Mitglieder des EFC Bieber waren an diesem magischen Abend in Sevilla im Stadion dabei. Eine unvergleichliche Euphorie herrschte nach dem entscheidenden Tor im Elfmeterschießen, grenzlose Freunde, pure Emotionen. Die Reise zum Teil über Paris, Lissabon oder Amsterdam hat sich für alle Fans gelohnt. Auch die 35 Grad in Sevilla und kaum Getränke im Stadion waren angesichts des Titelgewinns nicht von Bedeutung. „Europas beste Mannschaft, SGE!“, so hallte es durch die Straßen von Sevilla. Nach der Rückkehr in Frankfurt ging es für einige bei der Feier in der Innenstadt und auf dem Römer in Frankfurt weiter. Andere feierten in Bieber im „Stollen“ den Europapokalsieg gebührend. Bei einem sind sich alle Mitglieder einig: diese Tage waren Moment für die Ewigkeit.
Saisonabschluss an Fronleichnam
In diesem Jahr fand wieder das traditionelle Saisonabschluss-Grillen an Fronleichnam am Schwarzbach in Bieber statt. Bei leckeren "Wöschterchen", Steaks und kühlen Getränken wurde bei bestem Wetter auf eine, wieder von Corona veränderte Saison zurückgeblickt. Besonderes Highlight war natürlich der überragende Sieg des Europapokals unserer Eintracht in Sevilla, über den selbstverständlich auch an diesem Tag viel gesprochen wurde. Zugleich blickten alle Mitglieder bereits voller Vorfreude auf die neue Saison, in der erstmals die Champions-League-Hymne im Waldstadion erklingen wird. Bis in die Abendstunden verbrachten Mitglieder und Freunde des EFC eine schöne und gesellige Zeit im Bornwiesenweg.
Jahreshauptversammlung wählt Johannes Rieth zum neuen Präsidenten - Andreas Schäfer nach 18 Jahren verabschiedet
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des EFC Bieber 1973 e.V. im Bieberer „Stollen“ wurde ein neuer Vorstand gewählt. Andreas Schäfer hatte bereits zuvor angekündigt, dass er sich nach 18 Jahren als Präsident nicht mehr zur Wahl stellt.
Vor der Wahl des Vorstandes blickte Schäfer zunächst auf das vergangene Jahr im Fanclub zurück, das auch durch die Corona-Pandemie beeinflusst war. Insgesamt konnten zwar nur rund ein Drittel der Heimspiele von Eintracht Frankfurt besucht werden, dennoch sei der Fanclub weiterhin sehr aktiv. Ein Highlight war natürlich die Europa-League-Saison, die mit dem Titelgewinn der Eintracht in Sevilla gekrönt wurde. Auch bei den Auswärtsspielen etwa in Barcelona oder London waren Fanclub-Mitglieder dabei. „Ein unvergessliches Erlebnis bleibt der Sieg im Finale in Sevilla, bei dem auch einige EFC-Mitglieder vor Ort waren“, erklärte Schäfer. Auch Vereinsaktivitäten konnten wieder stattfinden, wie das traditionelle Grillen des Fanclubs an Fronleichnam.
Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr, stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Von den anwesendem Mitgliedern wurden für 10-jährige Mitgliedschaft Mats Glock, Quentin Schauf und Johanna Steigerwald und für 25-jährige Mitgliedschaft Markus Merz, Jörg Becker, Christoph Ickes und Johannes Rieth geehrt.
Vor der Neuwahl des Vorstandes blickte Andreas Schäfer auf seine Zeit als Präsident zurück. „Zwar gab es auch Tiefen, aber die Höhen haben deutlich überwogen“, berichtete Schäfer mit Blick auf den DFB-Pokalsieg der Eintracht im Jahr 2018 und den diesjährigen Europapokal-Sieg. Es sei ihm eine Ehre gewesen, Präsident des EFC Bieber gewesen zu sein. „Reisefreudig, unternehmungslustig, kunterbunt gemischt und ein bisschen verrückt“, so beschrieb Andreas Schäfer EFC Bieber in seiner Abschiedsrede. Diese Gemeinschaft und die Zusammengehörigkeit zeichne den Fanclub aus. Abschließend bedankte sich Schäfer bei allen Vorstandskollegen, die ihn stets unterstützt haben.
Zum Nachfolger sprach Andreas Schäfer sich für Johannes Rieth aus, der von der Sammlung einstimmig gewählt wurde. Neuer Vize-Präsident ist Christoph Ickes, der bereits viele Jahre im Vorstand tätig ist. Jürgen Gossmann, seit 18 Jahren Schriftführer, stellte sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Zur neuen Schriftführerin wurde einstimmig Katharina Steigerwald gewählt. Zudem wurden gewählt Winfried Geis (Schatzmeister), Michael Meister (Beitragskassierer), Sascha Gourdet (Öffentlichkeitsbeauftragter), Jochem Kunkel, Mirko Kunkel, Heiko Grabwoski, Juliane Geis, Nils Senzel und Roland Vetterling (alle Beisitzer).
Nach seiner Wahl bedankte sich Johannes Rieth bei Andreas Schäfer und Jürgen Gossmann im Namen des gesamten Vorstands und Vereins für ihren langjährigen Einsatz für den Fanclub unter langem Beifall der Versammlungsmitglieder.
Bei seinem Ausblick auf das kommende Jahr berichtete der neue Präsident Johannes Rieth von den Planungen für das 50-jährige Jubiläum des Fanclubs in 2023. Im Januar solle ein Kommersabend sowie ein Party-Abend stattfinden. Auch weitere Veranstaltungen wie eine Stadionführung, vor allem für jüngere Mitglieder, seien in Planung. Zudem kündigte Rieth an, dass der EFC im Herbst einen eigenen Online-Shop bekommen soll.
Wie gewohnt, wird der EFC Bieber zu allen Heimspielen von Eintracht Frankfurt fahren – und in der neuen Saison erstmals auch in der Champions League.
EFC Bieber 2023
Traditionelles Grillen an Fronleichnam - "Wörschterchen" und Steaks am Schwarzbach
Auch im Jubiläumsjahr fand das traditionelle Grillen an Fronleichnam im Bornwiesenweg statt. Zahlreiche Mitglieder und Freunde des Fanclubs sind gekommen, um bei Wöschterchen und Steaks - bestens gegrillt von unserem Ehrenpräsidenten Andreas Schäfer und unserem Vorstandsmitglied und Ehrenmitglied Jochem Kunkel - einige Stunden gemeinsam zu verbringen. Auch zwischenzeitliche Regenschauer konnte die gute Stimmung nicht trüben und so waren bis in die Abendstunden Eintracht-Lieder im Biebergrund zu hören.
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin
Pünktlich um 4 Uhr morgens ging die Fahrt nach Berlin zum Pokalfinale los - ein weiteres Highlight im Jubiläumsjahr des EFC Bieber. Mit reichlich Proviant an Bord waren alle guter Dinge und hofften auf ein erfolgreiches Spiel. Gegen Mittag in Berlin angekommen war schnell klar: Berlin ist fest in Frankfurter Hand. Die Fahrt schon fast Routine, dieses Mal jedoch ohne Übernachtung und direkt zum Olympiastadion. Das Spiel selbst war leider wenig erfolgreich. Direkt nach dem Spiel ging es wieder zurück nach Bieber, wo die Ankunft am Sonntagmorgen gegen 8 Uhr war. Zwar die Enttäuschung über die Niederlage groß, die Fahrt mit dem geilsten und ältesten Eintracht-Fanclub war dennoch wieder unvergessliches Erlebnis.
Legendäres Festwochenende zum 50-jährigen Jubiläum
Anfang Januar war es soweit – der EFC Bieber 1973 e.V. feierte sein 50-jähriges Jubiläum.
Los ging es am Freitagabend in der einträchtlich geschmückten Biebertalhalle mit einem Kommersabend. Volles Haus. Als Ehrengast Eintracht-Präsident Peter Fischer. Schon schnell wurde klar, dass dies kein klassischer Kommersabend werden wird. Rund 300 Mitglieder und Freunde des EFC sowie zahlreiche Vertreter aus Politik und Vereinen am 6. Januar 2023 waren dabei, um das Jubiläum gebührend zu feiern.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des EFC Bieber, Johannes Rieth, erklang erstmals die Stadionhymne der Eintracht „Im Herzen von Europa“ – der erste Gänsehaut-Moment an diesem Abend.
Grußworte sprachen zunächst der Bürgermeister von Biebergemünd, Matthias Schmitt, Landrat Thorsten Stolz und der Vorsitzender der Gemeindevertretung von Biebergemünd, Markus Heim. Dabei hoben alle die Bedeutung des Fanclubs für die Fankultur in Biebergemünd, aber auch im gesamten Main-Kinzig-Kreis, hervor.
Anschließend blickten unsere langjährigen Vorstandsmitglieder Klaus Rieth und Andreas Schäfer in verschiedenen Redebeiträgen auf die vergangenen 50 Jahre zurück. So berichtete Klaus Rieth zunächst von den Gründungsjahren und den damit verbundenen Schwierigkeiten. „In den ersten Jahren gab es in Bieber wenig Verständnis dafür, dass wir unser Geld nach Frankfurt zur Eintracht gebracht haben“, erläuterte Rieth. Doch habe das Interesse am Fanclub schnell zugenommen und die Mitgliederzahl habe sich schon bald vervielfacht. Inzwischen hat der EFC Bieber über 300 Mitglieder und hat sich zu einer familiären Gemeinschaft entwickelt. Klaus Rieth erinnerte dabei an den inzwischen verstorbenen Ehrenpräsidenten Peter Schulz, der von 1973 bis 2004 die Geschicke des Fanclubs führte. Auch die Busfahrten in unserer „rollenden Kneipe“ wurden gewürdigt. Seit 1974 ist der EFC mit Ausnahme von einem Spiel zu allen Heimspielen nach Frankfurt gefahren. „Die Busfahrten sind besonders wichtig für unseren Zusammenhalt im Fanclub. Der Fanclub hat in seinem Bestehen bereits mehr als 40.000 Fans ins Stadion gebracht und ist für die Eintracht mit dem Bus dreimal um die Welt gefahren“, berichtete Andreas Schäfer.
Ein besonderes Highlight war die Rede des Eintracht-Präsidenten Peter Fischer. Er zeigte sich sichtlich beeindruckt von der Atmosphäre in der vollbesetzten Biebertalhalle. „Man stelle sich mal vor, was das heißt: 50 Jahre EFC Bieber. Ehrenamt, Hunderte von Veranstaltungen, mit dem Bus zu jedem Heimspiel und auswärts quer durch Europa fahren. Mir geht das Herz auf, wenn ich die Jungs und Mädchen hier sehe, die bei uns normalerweise in der Kurve oder sonst wo im Stadion sind und die Eintracht anfeuern“, sagte Fischer. Auch war der Eintracht-Präsident erfreut darüber, dass sämtliche Generationen im EFC Bieber vertreten sind. „So toll wie hier der Abend gestaltet wurde, komme ich gerne zur nächsten Veranstaltung wieder“, betonte Fischer. Zu Freude aller anwesenden Eintracht-Fans hatte Peter Fischer den im Frühjahr 2022 gewonnenen Europapokal mitgebracht.
Auch die Fanbetreuung, vertreten durch Julian Schneider und Marc Francis, sowie der Fanclubverband, vertreten durch die Vorsitzende Ina Kobuschinski würdigten das langjährige Engagement des EFC und überreichten zum Jubiläum einen Adler aus Beton sowie ein von der gesamten Mannschaft unterschriebenes Trikot. Vertreter befreundeter Fanclubs sowie Vereinsvertreter aus Bieber übermittelten ebenfalls ihre Glückwünsche.
Gegen Ende des Kommersabend, durch den Moderator Sebastian Rieth souverän führte, wurden Klaus Rieth, Axel Grob, Jürgen Rieth, Roland Vetterling, Harald Krebs, Jochem Kunkel und Jürgen Gossmann zur Ehrenmitgliedern ernannt. Andreas Schäfer, der insgesamt 18 Jahre Vorsitzender des Fanclubs war, wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Johannes Rieth, seit 2022 im Amt und somit erst der dritte Präsident des EFC in 50 Jahren, bedankte sich zum Abschluss bei allen Mitgliedern, den Ehrengästen sowie allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. „Dass Eintracht-Präsident Peter Fischer da war, zeigt die Wertschätzung der Eintracht für unseren EFC. Wir sind sehr froh über das Kommen, und auch darüber, den Europapokal live zu sehen und zu berühren“, erklärte Johannes Rieth. Nach dem kurzweiligen Programm war die 15 Kilogramm schwere, silberne Europa-League-Trophäe ein beliebtes Fotomotiv.
Doch auch nach diesem überragenden Kommersabend waren die Feierlichkeiten noch nicht vorbei. Weiter ging es am Samstagabend in der Biebertalhalle mit der großen Jubiläumsparty. Wieder war die Biebertalhalle mit über 500 Besuchern voll besetzt. Die „Fischbörner Bube“ sorgten für Party-Stimmung, die bis weit in die frühen Morgenstunden anhielt.
Die Jubiläumsfeier des ältesten Eintracht Fanclub der Welt ist ein grandioser Erfolg gewesen. Wieder einmal hat sich gezeigt: Der EFC Bieber ist nicht nur der älteste, sondern auch der geilste EFC. Der Vorstand bedankt sich bei allen, die an diesem Wochenende mitgeholfen, mitgewirkt und den EFC unterstützt haben. Dank gilt auch dem Spielmannszug Bieber und dem Sportverein Bieber für den Thekendienst an beiden Abend!
Auf die nächsten 50 Jahre!
EFC Bieber auf der Waldtribüne
Beim Bundesliga-Heimspiel gegen Werder Bremen war der EFC Bieber 1973 e.V. anlässlich des 50-jährigen Jubiläums auf der Waldtribüne zu Gast. Präsident Johannes Rieth, sein Vorgänger Andreas Schäfer und Schatzmeister Winfried Geis berichteten über die Jubiläumsfeierlichkeiten des EFC Bieber im Januar. „Es war ein überragendes Wochenende mit unserem Kommersabend und einer großen Party“, erklärte Johannes Rieth. Auch berichtete der Präsident von den vielfältigen Aktivitäten des Fanclubs. „Inzwischen ist der EFC Bieber wie eine Familie, die auch außerhalb des Fußballs viel gemeinsam unternimmt“, betonte Rieth. Auf der Waldtribüne überreichte der EFC Bieber dem Eintracht Frankfurt Museum zudem eine große Fahne des Fanclubs.
Bericht in der Gelnhäuser Neuen Zeitung zu unserem 50-jährigen Jubiläum
Zu unserem 50-jährigen Jubiläum ist am 4. Januar 2023 ein Bericht in der Gelnhäuser Neuen Zeitung erschienen. Diesen veröffentlichen wir auch hier mit freundlicher Genehmigung der GNZ-Redaktion.